Revit ProjectBox

BIM in der TGA effizienter einführen und nutzen

Alle Videos

auxalia Revit ProjectBox: Projektstandards Übertragen

342 Views | 12.12.2023

Das neueste Release der auxalia Revit ProjectBox stellt das “Projektstandards Übertragen”-Tool bereit. Mit seinen innovativen Funktionen hebt es sich deutlich von herkömmlichen Revit-Tools ab. Erfahren Sie, warum dieses Tool als Gamechanger fungiert und potenzielle Fehlerquellen im Revit-System eliminiert. Kernfunktionen: Auswahl der Referenzdatei durch Rechner-Durchsuchen oder aus bereits geöffneten Projekten in Revit. Übertragung spezifisch ausgewählter Elemente aus Referenzprojekten oder -vorlagen ins Zielprojekt. Sichere Übertragung von MEP-Routings Vergleich mit dem vorhandenen Revit-Tool: Bei der Übertragung von Rohr-, Kanal- und Trassenroutings besteht ein großes Problem, dass z.T. bestehende Familien bzw. Familientypen verdoppelt werden, oder nur die im Routing genutzte Typen übertragen werden. In Revit muss zwangsweise das Referenzmodell bereits geöffnet sein. In Revit ist das Übertragen der Elemente ohne Auswahlmöglichkeit. Zu jeder Option können nur alle Elemente übertragen werde. Fazit: Das “Projektstandards Übertragen”-Tool von auxalia in der Revit ProjectBox übertrifft diese Revit-Funktion deutlich. Es löst effektiv Probleme wie Nacharbeiten und Kontrollverlust bei Routings. Mit umfassenderen Selektionsmöglichkeiten bietet es Ingenieuren und Konstrukteuren eine effiziente Lösung, indem es bestehende Werkzeuge verbessert und erweitert. Erfahren Sie die Vorteile dieses Tools durch prägnante, anschauliche Videos und optimieren Sie Ihre Arbeitseffizienz in Revit.

Revit-Nutzer aufgepasst: Elektroplanung vereinfacht durch die Revit ProjectBox | auxalia-on-air

835 Views | 24.10.2023

Sie arbeiten als TGA-Planer:in im Bereich Elektro mit Autodesk Revit, kennen aber die auxalia Revit ProjectBox noch nicht? Sie möchten aber Ihre Planungsprozesse einfacher, schneller und produktiver gestalten? In diesem Webinar werden wir tief in die vielfältigen Möglichkeiten eintauchen, die die Revit ProjectBox für TGA-Planer:innen im Bereich Elektro bietet. Von der Beschleunigung der Modellerstellung in der Gebäudetechnik bis hin zur Optimierung der Planungsqualität – diese fortschrittliche Lösung verändert, wie Sie Ihre Projekte angehen. Was Sie erwartet: ✅ BIM und DIN Konformität: Entdecken Sie, wie die Revit ProjectBox einen BIM-konformen und DIN-gerechten Content liefert, um sicherzustellen, dass Ihre Projekte den aktuellen Branchenstandards entsprechen. ✅ Elektro Schemata Manager: BIM-konforme und assoziative Schemata zu 3D-Objekten erstellen, aktualisieren und verwalten ✅ Parametrische Revit-Familien: Lernen Sie, wie Sie maßgeschneiderte, parametrische Revit-Familien für alle Gewerke nutzen können, um die Genauigkeit und Effizienz Ihrer Modelle zu erhöhen. ✅ Vordefinierte Projektstrukturen: Erfahren Sie, wie vorgefertigte Projektstrukturen die Basis für schnellere und reibungslosere Planungsprozesse bieten. ✅ Unterstützung interdisziplinärer Schnittstellen: Erkennen Sie den Mehrwert der Revit ProjectBox, wenn es darum geht, nahtlos mit anderen Tools wie SOLAR-COMPUTER, ALPI, IDAT und RIB iTWO zu interagieren. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre TGA-Planungsprozesse auf das nächste Level zu heben. Melden Sie sich heute noch an und lassen Sie sich von den Vorteilen der Revit ProjectBox von auxalia überzeugen! Mehr zur Revit ProjectBox: https://www.auxalia.com/software/auxalia-revit-projectbox/

Revit OpeningsTransfer - SuD / Aussparungen

712 Views | 27.03.2020

Beim Einsatz von Revit in einem BIM-Projekt modellieren Sie als Fachplaner Ihr eigenes Modell. So existieren mehrere unabhängig verwaltete Modelle z.B. für Architektur, Gebäudetechnik oder Statik. Bei der Projektrealisierung werden die Modelle in Revit verknüpft und in Beziehung gebracht. Fachspezifische TGA-Elemente wie Lüftung, Heizung, Sanitär oder Elektro können auf architektonische Elemente wie Wände oder Decken referenzieren. Die in der Gebäudetechnik benötigten Wand- und Deckendurchbrüche werden im TGA-Modell mit der Revit ProjectBox erstellt. Mit Revit OpeningsTransfer lassen sich Wand- und Deckendurchbrüche von einem Fachplaner-Modell zur weiteren Bearbeitung in ein beliebiges Fachplaner-Modell exportieren. Anschließend können Architekten sämtliche Durchbrüche in ihre Modelle importieren. Zum Informationsaustausch können alle Projektbeteiligten an den Durchbrüchen Kommentare oder URLs anhängen. Außerdem können Architekten oder Tragwerksplaner mithilfe des vorhandenen Dynamoskripts die tatsächlichen Öffnungen assoziative zu den Durchbrüchen in die Wände und Decken einbauen. Der Austausch der Durchbrüche kann von allen im BIMProjekt eingebundenen Fachmodellen angestoßen und in einem Zielmodell abgeglichen werden. So steigern Sie als Fachplaner die Planungssicherheitund verringern Fehler, die häufig erst in der Ausführung erkannt werden. Einfach und schnell mit Revit OpeningsTransfer.